1928 Bettelhochzeit
Veröffentlicht in 1928 · Freitag 02 Mär 1928 · 1:15
Bettelhochzeiten haben in Emmering eine lange Tradition. In der Gaststube beim Wirt in Bruckhof hängt ein Bild, das anlässlich einer Bettelhochzeit aufgenommen wurde, die 1928 oder 1929 stattgefunden hat. Leonhard Fischer (Moller Hartl, Schrreiner von Emmering) und Maria Weingärtner (Maller Mari von Hirschbichl), die damals dabei waren, nannten 1928 als Zeitpunkt, Josef Schäfer, der in der Gemeindegeschichte sehr versiert war, meinte, dass sie 1929 war. Sie soll nach dem sehr strengen Winter 1928/29 gewesen sein. Damals war Thomas Riedl von Haus die Braut, Martin Hager verkörperte den Bräutigam, sein Bruder Johann Hager war Hochzeitslader, und als "Ehrmutter" fungierte Lorenz Hartl von Hirschbichl. Das "Standesamt", auf dem die Gaudi-Trauung vollzogen wurde, war - wie es sich für eine zünftige Bettelhochzeit gehört - ein Misthaufen, der zwischen Hirschbichl und Emmering aufgeschichtet worden war. Leonhard Kraißer, Sanftlbauer von Sanftlreith, fuhr das Brautpaar mit einem Ochsengespann. Beim Brunner in Bruckhof traf sich die "Hochzeitsgesellschaft" zum Mahl, dort wurde auch das Foto aufgenommen.
Um 1990 konnten Leonhard Fischer, Maria Weingärtner und Therese Weinhuber, die selber an der Bettelhochzeit teilgenommen hatten, noch mehrere Personen auf dem Bild benennen.
(Text und Bildzusammenstellung von P. Spötzl)